Gerade Diejenigen die wie ich die kleine Bluetooth-Tastatur von Apple haben wünschen sich manchmal schon einen Nummernblock, wie er in einer vollständigen Tastatur vorhanden ist. Will man eine entsprechende Tastatur von Apple haben, bleibt einem nur die kabelgebundenen Variante.
Zuerst habe ich gedacht – Wow die ist wirklich klein. Dann habe ich überlegt, ob sie wirklich funktioniert die Baby Beans Laser Maus und dann ob man sie vernünftig bedienen kann.
Als Apple sich im letzten Jahr vom 30-Pin Dock Connector zugunsten des neuen Lightning Anschlusses verabschiedete, ging ein Aufschrei durch die Apple Fangemeinde, denn für viele Besitzer ist der iPod, das iPhone oder das iPad auch das Device, auf der sich die ganze Musik-Bibliothek befindet.
Vor ein paar Jahren hätten wir sicher nicht gedacht, dass wir auf einem Mobiltelefon 16 oder mehr GB Speicher brauchen. Die Zeiten haben sich aber geändert und mit dem Boom des iPhones, kamen Musik, Fotos, Videos und andere Dateien auf unsere Telefone und damit wuchs der Speicherbedarf enorm. Dann kam das iPad und man brauchte…
Mit dem SA950i testen wir bereits den dritten Kopfhörer der britischen Firma RHA. Diesmal ist es ein OnEar Kopfhörer (supra-aural Design), der sich besonders durch seine professionelle Akustik und sein leichtes Gewicht (nur 105g) auszeichnen soll. Ich war gespannt.
Mittlerweile ist es ganz normal geworden seine Musik dratlos per Bluetooth an einen geeigneten Lautsprecher zu schicken. Es gibt große und kleine und auch Stereoanlagen und Receiver unterstützen diese Technologie bereits sehr oft.
Ihr wisst es ja bereits, ungeschützt verlässt keines der Devices die uns so lieb und teuer (vor allem teuer) geworden sind, mit uns das Haus. Zu ärgerlich wäre es, wenn Schrammen oder Kratzer die Geräte zieren.
Der neueste Zuwachs aus der Apple-Familie ist bei uns das iPad mini und wie bei alle mobilen Devices aus Cupertino die wir uns kaufen, muss ein adäquater, aber auch praktischer Schutz daher.
Im September letzten Jahres hatten wir euch hier bereits den MA350 des britischen Kopfhörer-Spezialisten RHA vorgestellt und waren von ihm ganz angetan. Wir waren also gespannt, wie sich das mit unter 20 Euro preiswerteste Ohrhöhrer-Modell von RHA, der MA150 im Vergleich schlägt.
Diese Website verwendet Cookies. Einige sind notwendig, um diese Website zu betreiben (funktionale Cookies), andere helfen uns sie für den Nutzer zu verbessern. Du kannst deine Einstellungen jederzeit wieder ändern. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik Cookies (empfohlen)
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.