Last Updated on 3. Oktober 2020 by Holger
Hier nun der zweite Teil unseres Kapseltests für Nespresso-Maschinen. Seit einiger Zeit dürfen ja auch andere Hersteller die Kapseln für die Maschinen herstellen. Aus diesem Grund haben wir vor Kurzem die Kapseln von Senseo getestet. Sense schnitt dabei nicht so gut ab. Den Test könnt ihr hier nachlesen.
Helge, einer unserer treuen Leser hat uns darauf hingewiesen, dass es auch noch andere Anbieter gibt und uns auch gleich drei genannt. Zwei von ihnen – Gourmesso und Pergusto haben uns auch auf unsere Anfrage hin mit einigen Kapseln versorgt.
Mittlerweile sind sie aufgebraucht und wir wollen euch unser Ergebnis verkünden. Natürlich ist dieser Test, wie auch der Senseo-Test rein Subjektiv zu sehen, die Geschmäcker sind wie immer verschieden.
Den Testbericht gestalten wir wie den des Senseo-Test und beginnen zuerst mal mit dem Preis.

Der Preis
Bei Pergusto kosten 25 nespressokompatible Kapseln 6,99 Euro, das sind 28 Cent pro Stück. Gourmesso nimmt je 10er Pack zwischen 2,40 Euro und 2,99 Euro, was einen Kapselpreis von 24 bis rund 30 Cent entspricht. Beide Anbieter sind also deutlich günstiger als Nespresso, aber auch günstiger als Senseo.
Das gibt je einen Punkt für Pergusto und Gourmesso.
Die Verpackung
Pergusto liefert aromaversiegelte Kunststoff-Kapseln. Vorn und hinten sind sie mit Alu verschweißt. Je 25 Kaseln befinden sich in einer Umverpackung.


Würden wir hier noch Punkte für die Farben der Kapseln verteilen, so bekämen die Pergusto-Kapseln dafür keinen. Die Farben haben nichts mit Kaffee zu tun und sind so unpassend wie weiße Socken zum Smoking. Da müssen die Produktdesigner wirklich noch mal ran.
Die Kapseln von Gourmesso ähneln denen von Senseo sehr. Sie sind aus transparentem Kunststoff und haben auf der breiteren Seite eine Aluversiegelung, die schmale Seite ist wie bei Senseo perforiert, weshalb diese auch noch mal einzeln in einer Folie eingeschweißt sind. Je 10 Kapseln sind dann noch mal in einer Umverpackung.
Für die Verpackung bekommen Pergusto und und Nespresso je einen Punkt, Gourmesso geht leer aus.


Auswahl und Vielfalt
Nespresso bietet mittlerweile 21 verschiedene Sorten mit Intensitäten (Stärken) zwischen 2 und 12, Pergusto bietet nur 6 Sorten an, die Intensitäten sind im Online-Shop nicht angegeben.
Bei Gourmesso bekommt der Kaffee-Liebhaber 15 verschiedenen Sorten mit Intensitäten zwischen 3 und 10. Wie Nespresso bietet auch Gourmesso 3 aromatisierte Sorten an (Vanille, Karamell und Schoko). Nespresso erhält für die große Auswahl 2 Punkte und Gourmesso einen. Pergusto bekommt diesmal keinen Punkt.
Der Geschmack
Zum Schluss bewerten wir den Geschmack, der ja immer am wichtigsten ist. In allen Kapseln befindet sich gemahlener Kaffee. Bei Nespresso wiederholen wir uns jetzt einfach mal, denn da ist unsere Meinung natürlich gleich geblieben:
Die Grand Crus (so nennt Nespresso seine Kaffee-Variationen) von Nespresso zeichnen sich allesamt dadurch aus, das sie fein abgestimmt und dadurch sehr harmonisch schmecken. Die Kaffee-Einkäufer und vor allem die, die daraus die Grand Crus kreieren, machen da wirklich einen guten Job.
Der Kaffee aus den poppigen Pergusto Kapseln mochte uns irgendwie nicht gefallen. Vom Geschmack her waren sie alle ähnlich und aus den Tassen strömte nicht das angenehme leckere Kaffee-Aroma. Es roch eher alt und abgestanden.
Anders bei Gourmesso. Auch hier haben wir alle Sorten durchprobiert und da kam wirklich Freude auf. Der Geschmack war rund und von leicht bis kräftig war alles dabei. Auch die aromatisierten Sorten konnten mit denen von Nespresso mithalten, die Schoko-Variante fand ich sogar noch besser.
Für den Geschmack vergeben wir null Punkte an Pergusto und je einen an Gourmesso und Nespresso.
Unser Fazit
Der Sieg nach Punkten geht in unserem kleinen Test wieder an Nesspresso für die große Auswahl, ganz dicht gefolgt von Gourmesso. Geschmacklich sind beide Top. Pergusto konnte bei Auswahl und Geschmack leider nicht mithalten. Im Produkt-Design und in der Auswahl ist Nespresso immer noch ganz oben. Gourmesso kann beim Geschmack aber durchaus mithalten und ist dabei noch deutlich günstiger als Nespresso.
Spannender Bericht.
Es gibt mittlerweile sehr viele Anbieter für kompatible Kaffeekapseln. Wir haben vor einigen Wochen eine Vergleichsseite dazu gestartet. Falls ihr mögt, schaut vorbei: http://www.kapsel-check.com
Ich habe viele alternative Kapseln ausprobiert, in erster Linie, weil ich so extrem gernervt von dem Gehabe in den Nespresso Boutiquen war. Ich stehe doch am Samstag keine halbe Stunde an um meinen Kaffee zu kaufen!! Leider konnten mich die Supermarkt Marken alle nicht überzeugen, schließlich habe ich auch bei Gourmesso bestellt und bin wirklich überzeugt. Guter Kaffee, guter Preis, einfache Bestellung (auch für mich nicht so Internet affinen Menschen).
Spannendes Thema für eine Kaffeesüchtige wie mich. Mir fällt es schwer, mich für die eine oder die andere Marke zu entscheiden. Ich habe von mehreren Kaffeemarken und Kaffeesystemen ganz eigene Lieblinge. Mich nervt´s ein bisschen, dass es noch keine All-in-one Kaffeemaschinen gibt. Denn ungelogen stehen bei mir in der Küche aktuell 4 Kaffeemaschinen. Meist bestelle ich meinen Kaffee online, weil man da oft auch mal nen gutes Schnäppchen bekommt. LG, Steffi
Ich kann auch nur sagen, dass sich ein Test lohnt. Ich war mir auch nicht sicher, aber Gourmesso hat einen sehr freundlichen Kundenservice und so konnte ich eine Sorte, die mir persönlich nicht so gut schmeckte zurück schicken. Mir schmeckt vor allem der House Blend und der ist auch noch Bio & Fairtrade….sowas hat Nespresso nicht.
Gourmesso gibt’s nur online zu kaufen? Um selbst zu testen, ob die einem gefallen, muss man, um in den Genuss der freien Versandkosten zu kommen, schon ein paar Kapseln bestellen. Aber gut, vielleicht lasse ich es mal darauf ankommen. Die „Vortester“ scheinen ja gute Erfahrungen gemacht zu haben.
Zum Testen nimmt man vielelicht die Versandkosten in Kauf, aber ansonsten ist eine Bestellung bei Gourmesso schon ab 35 Euro Versandkostenfrei, bei Nespresso erst ab 50 Euro.
Mir wurden die Gourmesso-Kapseln von einer Freundin empfohlen. Erst war ich ein wenig skeptisch, da ich eigentlich zufrieden war mit den bisherigen Nespresso-Kapseln.
Doch seit ich erkannt habe, dass mir die Gourmesso-Kapseln genauso gut schmecken wie die Orginale, kaufe ich nur noch Gourmesso.
Auch die haben grosse Auswahl, koffeinfreien Kaffee und Flavors. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden :-)
Schöner Artikel! :)
Bleibt nur zu hoffen, das auch andere Kapselmaschinen in Zukunft ein Drittangebot an Kapseln erhalten werden. Würde mir als Dolce Gusto Fan jedenfalls „schmecken“ ;-)